Kinder und Naschen – das gehört einfach zusammen. Doch was tun, wenn der kleine Hunger kommt und große Kinderaugen nach einer Kleinigkeit zum Naschen fragen? Natürlich kann man nicht immer Nein sagen. Und dass man Kinder nicht immer mit einem Apfel vertrösten kann, wissen wir alle. Andererseits sind eine ausgewogene Ernährung und ein bewusster Umgang mit Süßem bei der Kindererziehung enorm wichtig. Also, was tun? Ganz einfach! Naschen ohne Zucker ist die Lösung!
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass maximal 10 % der täglichen Energiezufuhr aus Süßigkeiten bestehen sollte. Für 4 bis 6-Jährige sind das also 150 bis 220 Kilokalorien pro Tag während 13-Jährige pro Tag maximal 220 Kalorien aus Süßem zu sich nehmen sollten.
Für maßvolles Naschen ohne Zucker gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, denen wir uns unten widmen. Gleich im Anschluss verraten wir euch die besten zuckerfreien Snacks für zwischendurch. Und wer Süßigkeiten ohne Zucker selber machen möchte, findet unten viele tolle Rezepte, die sich größtenteils super vorbereiten lassen. Viel Spaß beim zuckerfreien Naschen!!!
Tipps für maßvolles Naschen:
- Biete Deinem Kind einen geregelten Tagesablauf mit festen Mahlzeiten, so dass möglichst kein Heißhunger auf Süßes entstehen kann.
- Naschen vor oder anstelle einer Mahlzeit sollte konsequent verboten werden.
- Eine kleine Süßigkeit nach dem Essen ist durchaus erlaubt und weitaus besser als ständig über den Tag verteilt zu naschen.
- Kaufe nur eine überschaubare Menge an Süßigkeiten ein.
- Plane bewusst, was es Süßes zum Naschen geben soll.
- Biete gesunde Alternativen an.
- Bewahre Süßigkeiten in einer entsprechenden Dose auf, die einmal täglich mit Dir gemeinsam geöffnet werden darf.
- Kauf keine zuckerhaltigen Softdrinks.
- Kein Naschen vor dem Fernseher.
- Probiere unsere Rezeptideen zum zuckerfreien Naschen.
Es muss nicht immer Schokolade sein
Alternativen zu zuckerhaltigen Süßigkeiten gibt es viele. Biete Deinen Kindern statt Schokolade doch einfach mal Folgendes an:
- Apfel- oder Birnenmus
- Bratapfel mit Zimt
- Gojibeeren
- Naturjoghurt mit Obst und ggf. etwas Stevia
- Nussmischung
- Obstsalat
- Reiswaffeln
- Süßes Obst wie Weintrauben, Beeren, Kirschen etc.
- Studentenfutter
- Trockenfrüchte
- Vollkorn-Grissini
- Vollkorn- oder Dinkelzwieback
- Zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis
Rezeptideen für’s Naschen ohne Zucker
Wenn Du mal eine freie Minute hast, bietet es sich an, ein paar schnelle, zuckerfreie Snacks vorzubereiten, die sich in Frischhalteboxen gut verstauen lassen und über Wochen haltbar sind. So bist Du im Fall der Fälle gewappnet und kannst jederzeit auf die zuckerfreien Vorräte zurückgreifen. Gut vorzubereitende Snackideen haben wir hier zusammengestellt.
Snacks, die sich gut vorbereiten lassen
- Rezept für Bananen-Schokoriegel ohne Zucker
- Rezept für Energiebällchen ohne Zucker
- Rezept für Frozen-Joghurt-Drops ohne Zucker
- Rezept für zuckerfreie Haselnusskekse aus der Mikrowelle
- Rezept für Haferflockenkekse ohne Zucker
- Rezept für Quinoa-Müsliriegel ohne Zucker
- Rezept für Power-Müsliriegel ohne Zucker
- Rezept für Schoko-Haferkekse ohne Zucker
- Rezept für Schokoflakes ohne Zucker
- Rezept für Sesam-Honigriegel ohne Zucker
- Rezept für Vitalgebäck ohne Zucker
Snacks, die frisch zubereitet werden
- Rezept für Apfelspalten mit Zimt-Joghurt-Dip
- Rezept für eine schnelle Bananen-Mandelcreme ohne Zucker
- Rezept für kunterbunte Fruchtspieße
- Rezept für Mandel-Kokosbällchen ohne Zucker
- Rezept für einen fruchtigen Pfau
- Rezept für Schokopudding ohne Zucker
Snacks aus dem Waffeleisen
- Rezept für Buttermilchwaffeln ohne Zucker
- Rezept für Dinkelwaffeln mit Ahornsirup
- Rezept für Schoko-Bananenwaffeln ohne Zucker
- Rezept für zuckerfreie Waffeln