Ja, es gibt Getränke ohne Zucker! Und hier reden wir nicht von schnödem Wasser oder fadem Kräutertee. Zuckerfreie Getränke gibt es viele und selbst wenn man zuckerhaltigen Limonaden und Erfrischungsgetränken abschwört, bleibt eine breite Palette an Getränken ohne Zucker, bei denen so schnell keine Langeweile aufkommt. Ob gesunde, frischgepresste Smoothies, Lassis, Tees oder wohlschmeckende Wasservariationen – zuckerfreie Alternativen gibt es viele.
Für Erwachsene gilt: Grundsätzlich sollte man pro Tag 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Wer eine Kanne Tee oder eine Karaffe Wasser direkt auf dem Schreibtisch platziert, wird eher dazu geneigt sein, den Tag über regelmäßig davon zu trinken.
Wer das Wasser gerne etwas aufpeppen möchte, füllt dieses einfach in eine Karaffe und fügt eine oder mehrere der folgenden Zutaten hinzu. Diese geben dem Wasser einen ganz eigenen, interessanten Geschmack:
- Gurkenscheiben
- Lavendel
- Frische Minze
- Zitronenscheiben
- Limonenscheiben
- Ingwerstücken (dünn geschnitten und dekorativ an einem Holzstäbchen aufgereiht)
- Himbeerkonzentrat, ungesüßt
Zuckerfreie Getränke für Kinder
Bei den im Supermarkt erhältlichen Kindertees sollte man in der Regel Vorsicht walten lassen, da diese neben Aromastoffen und Pestiziden (ja, Pestizide!) nicht selten enorme Mengen an Zucker, Maltrodextin oder Glucose enthalten. Wie die Zeitschrift in ihrem Jahrbuch für Kleinkinder 2016 aufdeckte, bestanden die getesteten Granulattees zu mehr als 90% aus Zucker. Muss das wirklich sein? Denn wenn man den Kindern regelmäßig gesüßten Tee gibt, so gewöhnen sich die Kleinen schnell an Süßes und wollen nichts anderes mehr. Sinnvoller ist es, beispielsweise Fenchel- oder Pfefferminztee aus dem Beutel zuzubereiten und – wenn es denn unbedingt süßlich schmecken muss – das Ganze mit etwas Fruchtsaft zu verdünnen. Dieser kann dann Schritt für Schritt gen 0 reduziert werden.
Worauf man beim Getränkekauf achten sollte…
Bei Sportgetränken, Fruchtsaftgetränken, Energy-Drinks, Eistee und Limonaden sollte man zunächst einen Blick auf die Nährwertliste werfen, bevor diese im Einkaufswagen landen. Fruchtnektar oder Fruchtsaftgetränke haben – im Gegensatz zu Direktsaft – einen geringen Fruchtanteil. Dieser wird in der Regel mit einem Mehr an Zucker und Aromastoffen ausgeglichen. Der Zuckeranteil liegt hier im Schnitt bei 20% (12 Stück Würfelzucker). In einem Liter Eistee sind im Schnitt 28 Stück Würfelzucker.
Rezepte für Getränke ohne Zucker
- Rezept für einen Avocado-Smoothie ohne Zucker
- Rezept für Bananenmilch ohne Zucker
- Rezept für einen Beeren-Smoothie ohne Zucker
- Rezept für Eistee ohne Zucker
- Rezept für einen Erdbeer-Joghurt-Smoothie ohne Zucker
- Rezept für einen Früchte-Smoothie ohne Zucker
- Rezept für einen Himbeer-Quinoa-Smoothie ohne Zucker
- Rezept für eine rote Limonade ohne Zucker
- Rezept für einen Mangolassi ohne Zucker
- Rezept für einen Mango-Shake ohne Zucker
- Rezept für einen gesunden Spinat-Smoothie ohne Zucker
Vielen Dank für Eure Hilfe so viele Rezepte ohne Zucker.
Der Sommer ist lang und ich möchte die Rezepte ausprobieren.
Hallo Albert,
das freut uns. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich guten Appetit.
Viele Grüße
Simone
„Der Zuckeranteil liegt hier im Schnitt bei 20% (12 Stück Würfelzucker)“
20% ist eine relative angabe und 12 Stück eine absolute. Bitte vllt bei 12 Stück noch dazu schreiben, dass es sich auf einen Liter? bezieht.