Hier kommt ein wunderbar einfaches Rezept für Haferflockenkekse ohne Zucker. Das Besondere an diesen Keksen sind gleich drei Dinge: 1. Sie sind sowohl mehl- als auch zuckerfrei. Heißt: Auf Industriezucker verzichten wir hier komplett. Stattdessen verwenden wir Bananen als Zuckeralternative. 2. Die Haferflockenkekse haben eine wunderbar weiche Konsistenz. 3. Man braucht lediglich vier Zutaten, die man eigentlich immer vorrätig zu Hause hat.
Die Haferkekse sind schnell und einfach zubereitet. Man braucht lediglich 20 Minuten Zeit und schon sind die Haferkekse fertig. Die nächste Heißhungerattacke kann also kommen – wir sind vorbereitet. Auch bei Babys und Kindern sind die Kekse sehr beliebt, da sie eine schöne, weiche Konsistenz haben.
Gleich zwei der insgesamt vier verwendeten Zutaten gelten als Superfood. Haferflocken sind nicht nur gesund, sie sättigen auch lange. Zudem sind sie ausgesprochen gut für eine gesunde Darmflora, indem sie das Wachstum wichtiger Bakterien im Darm fördern. Eine verdauungsregulierende Wirkung wird auch Bananen zugeschrieben. Gleichzeitig enthalten die Superfrüchte einen hohen Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen.
Das Rezept für die Haferflockenkekse ohne Zucker funktioniert übrigens nach dem Baukastensystem. Was das genau bedeutet? Das Grundrezept ergibt die Haferflockenkekse, die je nach Gusto verfeinert und variiert werden können. Wenn man etwas Abwechslung ins Spiel bringen will, kann man folgende Zutaten nach Lust und Laune dazugeben:
Trockenfrüchte:
- Aprikosen
- Cranberries
- Datteln
- Feigen
- Pflaumen
- Rosinen
Bevor man die Trockenfrüchte zum Teig gibt, sollte man sie grob würfeln.
Nüsse und Samen:
- Chia-Samen
- Haselnüsse
- Kürbiskerne
- Leinsamen
- Mandeln, gestiftet
- Sonnenblumenkerne
- Walnüsse
Bevor man die Nüsse zum Teig gibt, sollte man sie grob hacken.
Weitere Zutaten, um die zuckerfreien Haferkekse zu variieren:
- Birkenzucker oder Honig (für alle, die es gern etwas süßer haben)
- Erdnussmus
- Kokosraspeln
- Mandelmus
- Schokodrops, zuckerfrei
- Zartbitterschokolade mit einem möglichst hohen Kakaoanteil
- Zimt
Hier findest du weitere zuckerfreie Snackideen.
Rezept für Haferflockenkekse ohne Zucker
Zutaten
- 200 g Haferflocken zart
- 3 Eier
- 2 Bananen reif
- 1 TL Backpulver
Anleitungen
- Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen
- Nun die Banane mit einer Gabel zerdrücken
- Das Eigelb, die Haferflocken und das Backpulver hinzugeben und zu einem schaumigen Teig verrühren
- Den Eischnee unterheben
- Zwei Teelöffel zur Hand nehmen und den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
- Nun bei 180°C etwa 20 Minuten backen
- Fertig sind die zuckerfreien Haferflockenkekse
Leider sind die Kekse (in einer Blechdose wie alle anderen) nach 2 Wochen verschimmelt…
2 Wochen??? So alt würden die bei mir nie werden 😉
Hallo,
wie ist das mit den Kokosflocken? Macht man die einfach mit rein, so viel wie man möchte? Oder lässt man dafür was weg?
Hallo Ivi,
damit die Kekse nicht zu trocken werden, würde ich erst mal wenige Kokosflocken nehmen und mich langsam an die gewünschte Menge herantasten.
Viele Grüße
Simone
Hallo.
Ich bin Diabetikerin und verzichte seither auf Industriezucker. Da Haferflocken auch einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel haben, kommt mir dein Rezept gerade recht.
Ich hätte nur eine Frage…. Wie bewahre ich die Kekse auf? Blechdose?
Herzliche Grüße
Lieselotte
Hallo Lieselotte,
wie schön, dass du bei deiner Suche nach Rezepten ohne Industriezucker hier auf meiner Seite gelandet bist. Daher erst einmal herzlich Willkommen.
Ich bewahre die Haferflockenkekse in der Regel in einer einfachen Blechdose auf. Das klappt immer wunderbar.
Viele Grüße
Simone
Nun habe ich auch diese Kekse gebacken! Konsistenz finde ich super: Etwas weich, aber oben dennoch knusprig. Tatsächlich sind mir diese Kekse etwas zu wenig gesüßt. Ich muss mich schon sehr konzentrieren, um da die Banane durchzuschmecken. Beim nächsten Mal werde ich einfach noch etwas Ahornsirup hinzugeben ?
Hallo Zusammen!
Bin grade auf das Rezept gestoßen – beim U-Bahn fahren!
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Da gibt’s viele Variationsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu gekauften Keksen
weiß man halt auch was drin ist! Hafer und Dinkel ist doch
gesund. Die Bananen enthalten im Gegensatz zu weißem
Zucker ja auch Vitamine und Mineralstoffe, wie die Eier auch.
Man muss ja auch nicht alles auf einmal oder alles alleine
essen
Hallo und guten Morgen Gabi,
wofür U-Bahn fahren alles gut ist – schön auf jeden Fall, dass du auf uns bzw. das Rezept gestoßen bist.
Ich sehe ich es wie du: Das Beste am Backen ist, dass man weiß, was drin ist! Mal ganz abgesehen davon, dass gekaufte Kekse jede Menge Zucker enthalten, sind sie mir persönlich auch häufig viel zu süß.
Hast du die Haferflockenkekse ohne Zucker schon ausprobiert? Ich hoffe, sie schmecken dir genauso gut wie mir. Über ein Feedback freue ich mich natürlich!
Liebe Grüße
Simone
Sehr interessantes Rezept, bei den meisten Haferkeksen ist mehr Zucker, als alles andere enthalten, daher werd ich dieses mal austesten.
Werde jedoch anstelle von Backpulver das gute alte Natron verwenden, geht genauso gut 🙂
Persönlich hab ich letztes Jahr damit angefangen mich ohne zusätzlichen Zucker zu ernähren, da man bei den Nahrungsmitteln mehr als nur übersättigt wird, man findet nur wenig, wo tatsächlich kein Zucker enthalten ist.
Erlaubt ist bei mir nur fruchteigener Zucker in Form von Obst & Gemüse.
Übrigens wird man mit Salz leider auch viel zu übersättigt.
Hallo Chris,
vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
Es ist immer wieder schön, von Menschen zu erfahren, die sich auf denselben Weg gemacht haben. Und ja – was Salz angeht, hast du natürlich vollkommen recht. Eigentlich ist es sowohl bei Salz als auch bei Zucker dasselbe: Man muss die Geschmacksnerven erst wieder sensibilisiert werden.
Wie haben dir die Haferflockenkekse geschmeckt?
Herzliche Grüße
Simone
Simone, die Angaben beziehen sich auf das gesamte Rezept, nicht wie üblich auf 100 g. Stünden auf einer Kekspackung die Kalorien für die ganze Packung würden wir auch Augen machen ?
Hallo Simone,
ich sehe das ähnlich wie Rebecca. Die Lebensmittelindustrie ist da schon sehr geschickt und lässt die Nährwerte geringer aussehen als sie eigentlich sind.
Ein zuckerfreies Rezept wie dieses zu nehmen, hat viele Vorteile. Zum einen natürlich, dass man sich sicher sein kann, dass nur natürliche Zutaten genommen werden und dass es frei von Zucker, Geschmacksverstärkern, Aroma- und Konservierungsstoffen ist. Gleichzeitig sind Haferflocken stark sättigend und sorgen dafür, dass man eben nicht alle Kekse auf einmal leer nascht.
Viele Grüße
Simone
Bin gerade auf deinen Blog gestoßen. Ich verzichte schon länger auf Zucker und habe dadurch 10 kilo abgenommen. Kann ich statt der Bananen auch Datteln nehmen?
Hallo Chrissy,
vielen Dank für deine Nachricht.
Wow – das ist natürlich eine tolle Leistung. In welchem Zeitraum hast du das geschafft. Ich ziehe auf jeden Fall meinen Hut vor dir! Was mich interessieren würde: auf welche Form von Zucker verzichtest du und welche Produkte lässt du weg?
Zu deiner Frage: Selbstverständlich kannst du statt Bananen auch Datteln nehmen. Dann werden die Kekse etwas süßer, haben aber gleichzeitig auch etwas mehr Kalorien.
Liebe Grüße
Simone
Hallo, ich ersetze beim Backen schon lange den Zucker durch zerkleinerte bzw pürierte Datteln. Mir reichen 2 Datteln für ein Rezept. Unsere Geschmacksknospen haben wir so trainiert, dass es für mich und die Familie in der Regel ausreichend süß ist.
Wenn ich mal Schokolade esse,dann mit mindestens 93 Prozent Kakaoanteil.
Ich finde die kekse super lecker nur mache ich mir nächstes Mal eine Banane mehr weil die mir persönlich zu herb waren trotz reifer bananen.
Hallo Lindj,
mensch, das freut mich ja wirklich, dass dir die Haferflockenkekse zu gut geschmeckt haben.
Herzliche Grüße
Simone
Durch die Bananen sind die Kekse aber nicht wirklich zuckerfrei ….
Hallo Katrin,
danke für deine Nachricht.
Zuckerfrei – das ist ein ziemlich weit gefasster Begriff. Jeder versteht etwas anderes darunter. Daher habe ich unter dem folgenden Link beschrieben, was „zuckerfrei“ für mich bedeutet und auf welche Art von Zucker ich verzichte: https://www.ernaehrung-ohne-zucker.de/ueber-mich/
Ich hoffe, der Artikel bringt etwas Licht ins Dunkel.
Viele Grüße
Simone
Könnte man nicht auch statt der normalen, zarten Flocken, kernige Flocken oder Dinkelflocken nehmen?
Hallo Kathrin,
ja, das könnte man auch machen, um etwas zu variieren!
Viele Grüße und natürlich viel Spaß beim Nachbacken.
Simone
Vielleicht hilft es die haferflocken zuletzt hinzu zugeben und den Ofen vorzuheizen, damit die Haferflocken weniger lang aufquellen koennen, aber ausprobiert habe ich es noch nicht
Hallo Lisa,
das ist ein guter Punkt! Danke für den Tipp. Das probiere ich beim nächsten Mal einfach mal aus.
Viele Grüße
Simone
Sehr gut im Geschmack, leider nicht knusprig 🙁 Vielleicht können Sie mir dabei helfen wie ich die Kekse näschtes mal knusprig bekomme!
Mit freundlichen Grüßen,
Mandy
Hallo Mandy,
es freut mich, dass dir die Kekse schmecken. Die Konsistenz der Kekse ist allerdings tatsächlich eher weich, ähnlich wie die amerikanischer Cookies. Für mich war ist eher der Geschmack ausschlaggebend, weniger die Konsistenz. Siehst du das ähnlich oder müssen die Kekse deiner Meinung nach knusprig sein?
Viele Grüße
Simone
Hallo Simone,
vielleicht hilft es wenn man die Haferflocken vorher etwas röstet!?
Werde es selbst demnächst ausprobieren.
Herzliche Grüße
Ingrid
Hallo Ingrid,
vielen Dank für deine Nachricht.
Lass gerne noch einmal einen Kommentar da, wenn du die Kekse ausprobiert hast. Ich bin sehr gespannt auf dein Feedback.
Viele Grüße
Simone
Hallo ! Weich sollten die Kekse doch sein! Damit auch kleinere Kinder damit klar kommen…Also , ich hab‘ den knusper Effekt
nicht vermisst !!! (Auf die konsistenz wird auch hingewiesen !).
Bloss weiter so !!
D A N K E !!
Liebe Katharina,
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Wir freuen uns, dass die Kekse – auch ohne Knusper-Effekt – deinen Geschmack treffen. Und du hast absolut recht – so kann man sie bedenkenlos an Kleinkinder geben.
Viele Grüße
Simone
Hmmm … die Kekse werden bei mir nicht knusprig… eher weich… auch bei 5 min länger backen nicht … ?… soll das so?
Gruss
Matze
Wie lang halten die Kekse denn (wenn man davon ausgeht, dass man nicht ein Haus voller Naschkatzen hat ;))?
Hallo Iris,
puh, schwer zu sagen. Bei uns sind sie meist im Nu weg. Durch die zwei Bananen würden wir sie nicht allzu lange stehen lassen. Vielleicht 4, 5 Tage?
Viele Grüße
Simone
So etwas von toll!!!!! Herzlichen Dank für diese liebevolle Seite 🙂
Ein neuer Fan ist geboren.
Hallo Dörte,
das ist aber lieb! Herzlichen Dank für dein positives Feedback – wir freuen uns SEHR darüber! 🙂
Viele Grüße
Simone
Schmecken echt super lecker, bin total begeistert!
Hallo Rita,
das freut uns riesig! Herzlichen Dank für das positive Feedback!
Viele Grüße
Simone