Ausstechplätzchen ohne Zucker sind nicht nur in der Weihnachtszeit eine herrliche Beschäftigung, um zusammen mit den Kleinsten etwas Leckeres und Gesundes in der Küche zu zaubern. Gesund sind die Austechplätzchen, weil wir komplett auf Auszugsmehl und Industriezucker verzichten. Die Süße erhalten die zuckerfreien Plätzchen durch Soft-Datteln, die hier als leckere und gesunde Zuckeralternative verwendet werden. Die Ausstechplätzchen sind übrigens schon für die Kleinsten geeignet. Tipp: Man kann den Teig auch super in kleine Stange rollen. Dann klappt es mit dem Greifen auch etwas besser.
Rezept für Ausstechplätzchen ohne Zucker
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl
- 200 g Soft-Datteln
- 150 g Butter sehr weich
- 1 Ei
- 1 Bio-Zitrone Zesten
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Die Datteln in einem leistungsstarken (!) Mixer fein pürieren
- Unter Rühren Mehl, Zitronenzesten, Ei und Salz hinzugeben
- Nun die Butter nach und nach in kleinen Stücken hinzugeben und zu einer homogenen Masse verarbeiten
- Den Teig in einer Frischhaltefolie einwickeln und für 3 Stunden in den Kühlschrank geben
- Nun den Teig mit einem Nudelholz auf 1 cm Höhe ausrollen und nach Belieben Plätzchen ausstechen
- Den Backofen auf 160°C vorheizen und die Plätzchen 10 Minuten im Ofen backen
Ich habe mich zum ersten Mal auf ein zuckerfreies Rezept eingelassen. Vor allem wegen der Kinder, aber auch, weil ich im Alltag einfach zu viel Zucker esse. Zugegebenermaßen war ich echt skeptisch ob Plätzchen so komplett ohne Zucker schmecken können.
Nun, was soll ich sagen? Die Ausstechplätzchen sind nicht nur zuckerfrei, sondern einfach super lecker. Definitives Suchtpotenzial. Und das alles ohne schlechtes Gewissen. Besser gehts nicht. Und die Kids finden die Plätzchen genauso klasse wie ich.
Ein einfaches, schönes Rezept für die ganze Familie ❤️ Gerne wieder!
Bin auch total begeistert. Hätte nie gedacht, dass zuckerfreie Plätzchen sooo gut schmecken. Werde ich sicherlich noch einige weitere Male backen.
Hat alles prima geklappt. Leckere Plätzchen und die Minis hatten Spaß beim Ausstechen.
Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe. Der Teig war so fest, dass ich ihn nicht verarbeiten konnte. Beim Versuch den Teig aus der Schüssel zu holen, ist der Holzlöffel durchgebrochen.
Hallo Susanne,
Eventuell war die Butter zu kalt? Bei mir hat es prima geklappt. ?♀️ Ist, wie ich finde, nicht nur zur Weihnachtszeit ein tolles Rezept für zuckerfreie Plätzchen.
Viele Grüße aus Hessen
Isa
Vielleicht trockene statt Softdatteln verwendet?
Wenn ich das mache, dann weiche ich die trockenen Datteln vorher ein bzw. püriere sie direkt mit Wasser.
Viele Grüße
Das ging mir genau so! Die Datteln müssen entweder vorher im heißen Wasser baden oder man muss zwischendrin heißes Wasser hinzugeben, ansonsten lassen sie sich nicht so einfach pürieren. Plus: die Backzeit hat bei uns fast 25 Min. gedauert..
Sehr schönes, einfaches Rezept. Genau das was ich für meine Kids gesucht habe.
Guten Tag,
eine Frage, wie kann man Datteln ersetzten. Ich dachte an Bananen oder Äpfel, hat das schon jemand ausprobiert? Oder andere Alternativen?
Grüße
Jule
Hallo Jule,
es gibt unterschiedliche Wege, Zucker – oder wie von dir angefragt Datteln – zu ersetzen. In dem folgenden Link findest du die beliebtesten Zuckeralternativen: https://www.ernaehrung-ohne-zucker.de/zuckeralternativen/ Wenn du Datteln mit Bananen oder Apfelmus ersetzt, solltest du bedenken, dass die Konsistenz gegebenenfalls etwas variiert und du eventuell bei den anderen Zutaten etwas mehr / weniger benötigst.
Viele Grüße
Simone