Vor kurzem stand der erste Geburtstag unserer Zwillinge vor der Tür. Ein aufregender Tag. Aber natürlich auch ein Tag, an dem man das erste Lebensjahr noch einmal Revue passieren lässt. Einfach unglaublich, wie schnell die Zeit verflogen ist und noch viel unglaublicher, wie rasant sich beide entwickeln. Ein wenig wehmütig, aber natürlich auch wahnsinnig stolz sind wir also in diesen für uns ganz besonderen Tag gestartet. Ein Geburtstagskuchen durfte da natürlich nicht fehlen. Und da die Kleinen Bananen lieben, gab’s einen Bananen-Schoko-Wirbelwindkuchen. Natürlich ohne Zucker. Die Kleinen fanden ihn super und konnten gar nicht genug bekommen. Und selbst die Erwachsenen haben zugelangt.
Rezept für einen Bananen-Schoko-Wirbelwindkuchen
Zutaten
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 120 g Apfelmus selbstgemacht
- 100 ml Milch
- 3 Bananen reif
- 30 g Butter weich
- 1 EL Kakao zuckerfrei
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanilleschote gemahlen
Anleitungen
- Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Bananen zu Mus pürieren und zusammen mit Apfelmus, 100 ml Milch, Butter und Vanille zu einer glatten Masse verrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz unter Rühren zu der Bananencreme geben.
- Ein Drittel des Teigs in eine zweite Rührschüssel geben und Kakao und 1 TL Milch unter Rühren hinzugeben.
- Eine kleine Springform (Durchmesser etwa 18cm) mit Backpapier auslegen und jeweils abwechselnd ein paar Esslöffel hellen und dunklen Teig in die Mitte der Springform geben. Der Teig verläuft nach außen, so dass sich das Wirbelwindmuster von alleine ergibt.
- Die Springform nun 35 Minuten (ggf. länger - Stäbchentest!) in den Backofen geben.
Huhu…. Ich hab den Kuchen jetzt das zweite Mal probiert und er ist trotzdem ich ihn über eine Stunde gebacken habe, ist er matschig und innen wie Gummi.
Der Geschmack ist mega…. Aber was mach ich falsch? :_-(
Hallo Birgit,
gute Frage – bei mir war der Kuchen bislang immer wunderbar fluffig innen.
Ich probiere das Rezept einmal mit Ei aus und werde mich dann noch einmal bei dir melden.
Herzliche Grüße
Simone
War bei mir leider dasselbe. Habt ihr zufällig schon herausgefunden, woran das liegen könnte?
Danke und ganz liebe Grüße,
Anna
Ich habe den Kuchen gestern gebacken. Auch nach einer Stunde Backzeit war der Kuchen innen noch matschig. Ich habe den Kuchen bei Ober-/Unterhitze und 175/180 Grad im Ofen gehabt. Nach dem Abkühlen konnte ich ihn jedoch ganz gut schneiden, schmecken tut er mir trotzdem.
Also mein Kuchen ging nicht auf und er war innen patzig.
Woran könnte es liegen 🤔
Hallo Edisa,
vielen Dank für deine Nachricht.
Das ist ja komisch. Hast du Ober-/Unterhitze verwendet? Und hast du den Stäbchentest gemacht?
Viele Grüße
Simone
Fand ich super. Auch meine Kollegen, die noch nicht mal auf den Zuckergehalt achten, fanden den Kuchen super.
Das klingt super! Aber was ist denn eine kleine Springform? ? Gibt ja fast alle Größen!
Hallo Chrissi,
guter Punkt! Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Meine Springform hat einen Durchmesser von 18cm. Hoffe, das hilft.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Viele Grüße
Simone
Wie haben lange nach einem zuckerfreien Geburtstagskuchen für unseren Sohn gesucht und sind total zufrieden mit dem Ergebnis.
Sterne vergessen
Hallo, wenn ich eine normale Springform mit 26 cm Durchmesser benutzte was denkst du dann anstelle von 200 Gramm Mehl 300 Gramm ,anstatt 120 Apfelmus 180 Gramm usw..!?
Könnte das hinhauen?
Hoffe jemand antwortet schnell wollte den Kuchen bald backen zum 1 Geburtstag meines Sohnes.
Danke schon mal im Voraus.
Lg Simone
Das war auch unser erster Geburtstagskuchen. Leichte Süße, gute Konsistenz. Den wird’s bei uns sicher noch ein paar mal geben
Eine sehr schöne Idee. Habe ich zum ersten Geburtstag meines Kleinens gebacken und kam sehr gut an.